Wolle färben mit naturfarben mit Holunderbeeren
Hier können Sie lesen, wie ich einheimische wolle färben mit naturfarben mit Holunderbeeren. Wie die Farben ausfallen und wie diese Farben durch die weitere Behandlung mit Eisenwasser, Soda und Essig wieder verändert werden.
WOLLE FÄRBEN MIT PFLANZEN
Mariette
8/24/20212 min lesen


Wolle färben mit naturfarben mit Holunderbeeren
Der natürliche Farbstoff des Holunders würde auch ohne Beize eine schöne lilafarbene Farbe ergeben. Die Farbvariation von Lila zu Violett ist interessant genug für mich, um es als natürlichen Farbstoff für meine Schafwolle zu versuchen. Es stellte sich heraus, dass der Holunder, Sambucus nigra, im Moment viele Beeren trägt. Ich zeige euch, wie ich Wolle färben mit naturfarben dem Holunderbeeren.
Der Holunder blüht im Frühjahr und man findet die Beeren im Sommer/Herbst.
Zerkleinern Sie die frischen Holunderbeeren, die das gleiche Gewicht wie die Wolle haben, und kochen Sie sie eine Stunde lang in Wasser.
Weichen Sie die Wolle in neutralem PH-Wasser ein, das die gleiche Temperatur wie die Wolle hat, und erhitzen Sie die Wollwanne langsam, bis die Holunderblütenfarbe fertig ist.
Das Holunderblütenwasser durch ein Sieb gießen und das heiße gefärbte Wasser in den Wolltopf geben.
Eine Stunde lang köcheln lassen, dann über Nacht im Topf abkühlen lassen und ausspülen.
Achten Sie auf die Temperatur der Wolle, lassen Sie sie nie von kaltem in heißes Wasser übergehen oder umgekehrt. Sonst verfilzt die Wolle bereits.
Und dann bekomme ich diese Farbe: eine Art Altrosa.
Originalwolle, Holunderbeere und mit Holunderbeeren gefärbte Wolle
Die gefärbte Wolle weiter behandeln, um eine größere Farbvariation zu erhalten
Ich werde die gefärbte Wolle mit Soda, Essig und Eisen nachbehandeln, so wie ich es mit dem Löwenzahn gemacht habe. Hmm, das ist schade, denn die Nachbehandlung mit Kupfer würde von rosa zu lila führen, so dass es für mich angemessen wäre, mit lila zu enden. Aber ich lasse es aus Gründen der Toxizität weg.
In ein Glas gebe ich das kalte Wasser mit Eisen und die feuchte Wolle, die mit Holunderblüten gefärbt wurde.
In ein anderes Glas kaltes Wasser mit Waschsoda (alkalisch).
Und in das dritte Glas kaltes Wasser mit weißem Essig.
Ich beginne mit 1 Teelöffel Waschsoda und Essig und nehme schließlich 2 Teelöffel, wenn ich feststelle, dass sich die Farbe nicht drastisch verändert.
Nach einer Stunde Einweichen erhalte ich tatsächlich einige neue Farben, aber die Unterschiede sind relativ gering. Ich weiß immer noch nicht, ob meine Wunschfarbe darunter ist.
1. Originalwolle, gefilzt und ungefilzt
2. Holunderbeere
3. Mit Holunder gefärbte Wolle, ohne Vorbehandlung.
4. Alkalische Nachbehandlung (Waschsoda) der mit Holunder gefärbten Wolle.
5. Eisennachbehandlung mit Wasser aus dem Eisenbrunnen der Holunderwolle.
6. Nachbehandlung der mit Holunder gefärbten Wolle mit Essig
Am nächsten Tag sind die Farben wieder anders. Ich hatte das überschüssige Wasser in eine alte Salatschleuder geschüttet, aber die Wolle nicht gespült. Nicht wissend, dass er das besser tun sollte, wenn er die Farben erhalten wollte. In diesem Fall ging der Prozess weiter, und die Farben waren am nächsten Morgen anders.
Wolle färben mit Naturfarben ist immer wieder spannend.


Lana Natural
Wir fördern die Verwendung von lokaler und nachhaltiger Wolle.
© 2025. All rights reserved.
Neue Blogeinträge erhalten