Warum wird gute Schafswolle weggeworfen?

Die Textil- und Wollindustrie war in Spanien einst sehr wichtig. Das Merinoschaf, mit dem die Australier heute gute Geschäfte machen, hat seinen Ursprung in Spanien. Bis zum Jahr 1800 florierten fast hundert Wollwäschereien, die wichtige Punkte in der Wirtschaftsgeografie des Landes darstellten. Was ist passiert, dass die einheimische Wolle heute oft weggeworfen wird?

VERWENDUNG VON HEIMISCHER WOLLE

Mariette

6/5/20202 min lesen

warum wird gute schafswolle weggeworfen?
warum wird gute schafswolle weggeworfen?

Warum wird gute Schafwolle weggeworfen?

Schafwolle ist ein fantastisches Material, sie ist haltbar, sehr bequem und ein natürliches Material, das nicht zur Plastiksuppe beiträgt. Aber es gibt auch viel Kritik, und zwar zu Recht, wegen der Umweltbelastung und des Tierleids. Deshalb stört es mich auch so sehr, dass wir Schafwolle vom anderen Ende der Welt importieren, während die Schafwolle in der Nähe buchstäblich wie Müll entsorgt wird.

Die Textil- und Wollindustrie war in Spanien einst sehr wichtig. Die Merinoschafe, mit denen die Australier heute gute Geschäfte machen, stammen ursprünglich aus Spanien. Bis zum Jahr 1800 florierten fast hundert Wollwäschereien, die wichtige Punkte in der Wirtschaftsgeographie des Landes darstellten. In einer spanischen Studie heißt es Lana sucia, lana lavada (Schmutzige Wolle, gewaschene Wolle)

Als das Scheren eines Schafes teurer wurde als die Wolle selbst.

Aber irgendetwas ist schief gelaufen. Im Jahr 2004 fiel der Preis pro Kilo spanischer Merinowolle von 70 Cent auf 42 Cent. Damit wurde das Scheren eines Schafes teurer als die Wolle selbst.

Im Zeitraum 2016-2017 waren die wichtigsten Wollproduzenten Australien, China, die Vereinigten Staaten und Neuseeland.

Die Hirten in meiner Nachbarschaft halten die Schafe nicht wegen der Wolle. Sie halten sie hauptsächlich wegen des Fleisches. Meiner Meinung nach haben diese Schafe ein viel besseres Leben als die Tiere in der Bio-Industrie. Sie grasen jeden Tag an der frischen Luft. Und die Wolle dieser Schafe könnte manchmal die Wolle von weit entfernten Schafen ersetzen, die unter schlechteren Bedingungen leben.

Wie kann man also Schafwolle wiederverwenden?

Als ich diese Wolle selbst gewaschen, kardiert und gefilzt habe, hat sie sich als sehr gute Filzwolle erwiesen. Ich habe festgestellt, dass sie sich besser und leichter filzen lässt als die beste Merinowolle. Und die Wolle ist sehr weich. Ich habe mehrere Hausschuhe damit gemacht und sie tragen sich sehr gut.

Aber die Wolle selbst zu waschen und zu kardieren ist nicht wirklich eine Option. Es ist unmöglich, die Wolle von einer Schafherde selbst zu waschen.

Von den einst hundert Wollwäschereien ist fast nichts mehr übrig.

Mehr als ein Jahr lang habe ich nach einer Wollwäscherei gesucht, die die Wolle von 600 Schafen waschen würde. Vergeblich, denn die wenigen Wäschereien, die es noch gibt, waschen nur in großen Mengen. Endlich habe ich eine Wäscherei gefunden, die bereit ist, von Zeit zu Zeit kleinere Wollpartien zu waschen.

Mein Kontakt in der Wollwäscherei hat einen wunderbaren Ehrgeiz. Um wieder mit der Wolle von australischen und neuseeländischen Schafen konkurrieren zu können, müssen die Landwirte motiviert werden, sich besser um die Schafe zu kümmern und bessere Wolle zu bekommen, sagt er. Und ich möchte hinzufügen: ein besseres Leben für die Schafe, weniger Umweltverschmutzung beim Waschen der Wolle und auch weniger Ferntransport und weniger Abfall.

Mein Ziel ist es, dass die Wolle gewaschen wird

Mein Ziel ist es, dass die Wolle gewaschen wird. Deshalb prüfe ich jetzt die Möglichkeit, die Wolle so zu scheren, dass sie sauber bleibt, den Transport, der wegen der Vorschriften schwierig ist, und die Lagerung und Verarbeitung der Wolle. Und wie man Wolle natürlich färben kann. Denn das chemische Färben von Wolle und Textilien ist extrem umweltschädlich. Ich weiß nicht, ob das funktionieren wird. Aber ich werde es versuchen.